Jerusalema – Challenge
Wir wollen endlich wieder gemeinsam tanzen – wenigstens virtuell. Darum folgen wir dem aktuellen Hype und laden Euch ein zur
Jerusalema-Tanz-Challenge
Erster Schritt – Wir lernen einen leichten (Reihen-) Tanz
zum Titel Jerusalema von Master KG, Die Musik zum Üben findet Ihr hier.
Eine kleine Einführung für alle GTV und RTSV-Mitglieder gibt es in den online-Stunden, diese Anleitung findet Ihr hier, es gibt aber auch viele Lernvideos bei youtube.
Zweiter Schritt – wir tanzen virtuell gemeinsam
Am Mittwoch 10. Februar, um 20:30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen tanzen im Zoom-Meeting, dafür sind hier die Zugangsdaten:
Zugang über den Zoom-Client:
Meeting-ID: 937 5543 9016 – Kenncode: 127355
Dritter Schritt – das Challenge-Video
Für unser gemeinsames Erlebnis wäre toll, wenn Ihr Euch beim Tanzen oder Üben filmt und uns die Videos zur Verfügung stellt, damit wir ein tolles Challenge-Video daraus machen können.
Ihr könnt Euch verkleiden, mit Maske oder ohne, drin oder draußen, mit anderen Challenges wie #immunsystemstärken kombinieren oder … oder … macht was draus!
Beispiele findet Ihr hier. Besonders gelungen finde ich das Video des UKSH.
Bitte unbedingt folgende Hinweise beachten
Am besten Ihr filmt mit dem Handy – bitte Querformat und HD-Auflösung (1024p – ist bei den meisten die Standard-Einstellung).
Dann die mp4-Datei aus der Galerie per Mail an martin@tanzsport-schumann.de senden. Bitte keine Whats-App-Videos – die Auflösung reicht nicht! Einsendeschluss am kommenden Wochenende …
Und bitte, bitte nicht die vollen 4 Minuten schicken! Die Mailgrenze ist 6MB Dateigröße!
Schickt ggf. mehrere kleine Videos in separaten Mails oder sucht einfach die schönsten Momente heraus (Galerie -> Video anklicken -> bearbeiten …), kürzt ggf. das Video und schickt eventuell mehrere Stücke.
Mit der Übermittlung des Videos stimmt Ihr der Nutzung und Veröffentlichung zu, bitte diesen Satz mit in die Mail kopieren … das fertige Video gibt es … unter „für Tanzkreise“ wegen der Urheberrechtsdiskussion ist es leider nicht öffentlich, sondern nur für die Teilnehmer der Vereine!
Macht alle mit – wir freuen uns auf Euch!